Tätig­keits­feld

Wirtschaftsmediation für Unternehmen

Span­nungen verstehen – Zukunft sichern

In der Wirt­schaft treffen viel­fäl­tige Inter­essen aufein­ander: stra­te­gi­sche Ziele, persön­liche Anliegen, orga­ni­sa­tio­nale Struk­turen. Ob inha­ber­ge­führter Betrieb, mittel­stän­di­sches Unter­nehmen oder inter­na­tio­naler Konzern – überall dort, wo Menschen zusam­men­ar­beiten, entstehen Span­nungen und Reibungs­punkte.

Wirt­schafts­me­dia­tion bietet einen profes­sio­nellen, struk­tu­rierten Rahmen, um Konflikte auf Augen­höhe zu klären – vertrau­lich, frei­willig und lösungs­ori­en­tiert. Sie stärkt die Eigen­ver­ant­wor­tung der Betei­ligten und schafft Raum für nach­hal­tige Verstän­di­gung.

Für Geschäfts­lei­tungen, HR-Verant­wort­liche und Führungs­kräfte ist Media­tion ein wirkungs­volles Instru­ment zur aktiven Gestal­tung der Unter­neh­mens­kultur – und ein wich­tiger Beitrag zur Konflikt­prä­ven­tion und Zukunfts­si­che­rung.

Themenbereiche

Teamkonflikte

Konflikte im Team (zwischen Mitar­bei­tenden und Führungs­kräften)
Konflikte am Arbeits­platz sind die häufigste Ursache für Demo­ti­va­tion, Krank­heit und innere Kündi­gung am Arbeits­platz. Die versteckten Kosten (Inef­fi­zienz, verrin­gerte Wert­schöp­fung, fehlende Wert­schät­zung) sind enorm hoch, wenn diese Konflikte nicht geklärt werden und haben einen wesent­li­chen Einfluss auf die Wirt­schaft­lich­keit des Unter­neh­mens. Die Media­tion ist in diesen Konstel­la­tionen ein wirk­sames Instru­ment zur Konflikt­klä­rung.

Konflikte zwischen Teams und Führungs­ebenen
Auch Span­nungen zwischen Teams oder zwischen Führungs­kräften und Abtei­lungen wirken sich stark auf die Effi­zienz, die Prozess­qua­lität und die Zusam­men­ar­beit im Unter­nehmen aus. Wenn aus Koope­ra­tion ein Gegen­ein­ander wird – geprägt von Riva­lität, Neid oder Miss­trauen – entstehen hohe versteckte Kosten. Die Media­tion ermög­licht es, solche Dyna­miken zu reflek­tieren und gemeinsam trag­fä­hige Lösungen zu entwi­ckeln.

Konflikte auf der Führungs- und Eigentümerebene

In der Unter­neh­mens­lei­tung treffen unter­schied­liche Ziel­vor­stel­lungen aufein­ander: stra­te­gisch, operativ, persön­lich. In Fami­li­en­un­ter­nehmen kommt die fami­liäre Dynamik hinzu. In Konzernen sind es oft verteilte Entschei­dungs­struk­turen, die zu Reibung führen. Media­tion unter­stützt Führungs­kräfte, Rollen zu klären, Kommu­ni­ka­tion zu verbes­sern und gemein­same Ausrich­tungen zu defi­nieren.

Generationenwechsel & Nachfolgeregelung

Ob Fami­li­en­be­trieb oder Top-Manage­ment-Nach­folge – ein Gene­ra­tio­nen­wechsel ist mehr als ein Führungs­wechsel: Es geht um Werte, Vertrauen und Zukunft. Media­tion hilft, unaus­ge­spro­chene Erwar­tungen zu benennen, Konflikte konstruktiv zu bear­beiten und trag­fä­hige Verein­ba­rungen für den Über­gang zu gestalten – für Unter­nehmen jeder Grösse.

B2B-Konflikte & Partnerschaften

Ob in Projekt­ko­ope­ra­tionen, mit Liefe­ranten oder stra­te­gi­schen Part­nern: Wenn Konflikte entstehen, ist meist das Ziel, die Geschäfts­be­zie­hung zu erhalten. Media­tion bietet eine effi­zi­ente, lösungs­ori­en­tierte Alter­na­tive zu juris­ti­schen Ausein­an­der­set­zungen – auch unter Einbezug von Rechts­be­ra­tung.

Aufbau Konfliktmanagementsystem

Viele Unter­nehmen haben bereits Systeme für Qualität, Umwelt und Risiko – ein Konflikt­ma­nage­ment­system wird jedoch oft über­sehen. Ein syste­ma­ti­sches Konflikt­ma­nage­ment ist ein zentraler Baustein moderner Unter­neh­mens­füh­rung.
Ich unter­stütze HR-Abtei­lungen, Compli­ance-Teams oder interne Bera­tungs­stellen beim Aufbau und der Imple­men­tie­rung mass­ge­schnei­derter Systeme – praxisnah, skalierbar und auf Ihr Unter­nehmen zuge­schnitten.

Familienverfassung

Die Fami­li­en­ver­fas­sung ist ein bewährtes Präven­ti­ons­in­stru­ment in Fami­li­en­un­ter­nehmen. Sie harmo­ni­siert fami­liäre und unter­neh­me­ri­sche Ziele und stärkt die lang­fris­tige Stabi­lität und den Erfolg des Unter­neh­mens. In mehreren Work­shops entwi­ckeln wir gemeinsam eine indi­vi­du­elle Lösung, die Ihre Familie und Ihr Unter­nehmen berück­sich­tigt.

Externe Begleitung & Mandate

Bis zur Imple­men­tie­rung eines eigenen Konflikt­ma­nage­ment­sys­tems biete ich externe Unter­stüt­zung – etwa in der Rolle als Konflikt­mo­de­rator, Inte­rims­ma­nager oder Verwal­tungsrat mit Media­ti­ons­kom­pe­tenz.
So bleiben Sie hand­lungs­fähig – auch in komplexen, sensi­blen Situa­tionen.

Mediation – der Schlüssel zu einer fairen Lösung.

Lassen Sie uns in einem ersten Gespräch klären, wie ich Sie unter­stützen kann.

Mediaton Buscha­cher

Roger Buscha­cher

5303 Würen­lingen

kontakt@mediation-buschacher.ch