Tätig­keits­feld

Privatpersonen

Konflikte verstehen – Türen öffnen, Bezie­hungen stärken

Im privaten Umfeld sind Konflikte allge­gen­wärtig: in der Familie, unter Freunden, in der Nach­bar­schaft oder inner­halb von Erben­ge­mein­schaften. Wo unter­schied­liche Meinungen und Perspek­tiven aufein­an­der­treffen, können Miss­ver­ständ­nisse und Span­nungen entstehen. Da persön­liche Bezie­hungen oft von emotio­naler Nähe geprägt sind, wiegt die Belas­tung durch unge­löste Konflikte beson­ders schwer.​

Media­tion bietet hier einen geschützten Raum, in dem alle Betei­ligten frei­willig, offen und vertrau­lich ihre Anliegen bespre­chen können. Durch die Unter­stüt­zung einer neutralen Dritt­partei werden indi­vi­du­elle Bedürf­nisse und Inter­essen geklärt, um gemeinsam trag­fä­hige Lösungen zu erar­beiten. Dieser Prozess fördert die Selbst­ver­ant­wor­tung und stärkt die Bezie­hungen für die Zukunft.​

Themenbereiche

Private Konflikte

Private Konflikte sind omni­prä­sent: In der Part­ner­schaft, unter Freunden, unter Geschwis­tern, bei Nach­barn. Alltäg­liche Meinungs­ver­schie­den­heiten gehören zu jedem Leben und sind Ansporn, sich weiter­zu­ent­wi­ckeln. Wenn ein Konflikt jedoch weit fort­ge­schritten ist, so dass man sich ausweicht oder das Vertrauen leidet, ja sogar einander schadet, ist dies sehr belas­tend.

Im privaten Umfeld kommt dazu, dass man sich den Konflikten schwer entziehen kann. Die Verlet­zungen sind aufgrund der emotio­nalen Nähe meist beson­ders tief. Wenn Sie den Eindruck haben, nicht weiter­zu­kommen in einem Konflikt, kann Media­tion eine Möglich­keit sein, Lösungen zu finden.

Erbengemeinschaften

Erbschaften bergen oft Konflikt­po­ten­zial: Unter­schied­liche Inter­essen, finan­zi­elle und mate­ri­elle Ansprüche, sowie verschie­dene Rollen und damit verbun­dene Erwar­tungen im Fami­li­en­system prallen aufein­ander. Erbschaften sind oft die letzte Chance, empfun­dene Unge­rech­tig­keiten auszu­glei­chen. Hinzu kommt die starke emotio­nale Kompo­nente und Bindung inner­halb der Familie.

Erschwe­rend ist der Umstand, dass Entschei­dungen einstimmig getroffen werden müssen. Media­tion bietet Raum für konstruk­tive Gespräche und unter­stützt dabei, Lösungen zu entwi­ckeln, die für alle Erben tragbar sind.

Persönliche Konfliktkompetenz weiterentwickeln

Möchten Sie Ihre Fähig­keiten im Umgang mit Konflikten stärken? In einem privaten Seminar geben wir Ihnen gerne Einblick in die verschie­denen Theo­rien der Konflikt­dy­namik sowie der Konflikt­be­wäl­ti­gung. Nehmen Sie Kontakt mit aus auf, damit wir ein für Sie zuge­schnit­tenes Programm zusam­men­stellen können.

Mediation – der Schlüssel zu einer fairen Lösung.

Lassen Sie uns in einem ersten Gespräch klären, wie ich Sie unter­stützen kann.

Mediaton Buscha­cher

Roger Buscha­cher

5303 Würen­lingen

kontakt@mediation-buschacher.ch