Tätigkeitsfeld
Bau-Mediation
Konflikte klären – Bauprojekte sichern
Auf Baustellen treffen verschiedenste Akteure aufeinander: Bauherren, Planer, Unternehmer, Behörden – alle mit unterschiedlichen Interessen, Erwartungen und Verantwortlichkeiten. Hinzu kommen Zeitdruck, Budgetvorgaben, komplexe Abläufe und nicht selten unklare Zuständigkeiten. Wo viele Beteiligte zusammenwirken müssen, entstehen schnell Missverständnisse, Spannungen oder blockierende Konflikte.
Bau-Mediation bietet einen vertraulichen, strukturierten Rahmen, um solche Konflikte zu klären. Sie schafft Raum für sachliche Gespräche auf Augenhöhe – lösungsorientiert, effizient und praxisnah. So können Verzögerungen vermieden, die Zusammenarbeit gestärkt und das gemeinsame Ziel wieder in den Fokus gerückt werden.
Für Bauherren, Projektverantwortliche, Bauleitungen, öffentliche Auftraggeber oder Unternehmer ist Bau-Mediation ein wirkungsvolles Instrument, um konstruktiv mit Spannungen umzugehen – für reibungslosere Prozesse, tragfähige Lösungen und erfolgreiche Bauprojekte.

Themenbereiche
Planungsphase (bis SIA 41)
Bereits in frühen Projektphasen kommt es häufig zu Reibungen: zwischen Investoren, Architekten, Fachplanern oder Behörden. Unterschiedliche Erwartungen, unklare Zuständigkeiten oder Zielkonflikte lassen sich durch frühzeitige Mediation klären – bevor sie zum Projektstörfaktor werden.
Ausführung und Bauleitung (ab SIA 51)
Auf der Baustelle ist der Druck hoch, die Zeit knapp und die Dynamik intensiv. Konflikte zwischen Unternehmern, Subunternehmern und Bauleitungen können Abläufe erheblich behindern. Eine Mediation hilft, Kommunikationsbrücken zu bauen, Missverständnisse auszuräumen und pragmatische Lösungen zu finden.
Öffentliche Projekte und Behördenkoordination
Gerade bei öffentlich beauftragten Projekten sind politische, rechtliche und kommunikative Anforderungen hoch. Mediation unterstützt dabei, Interessen zu bündeln, Akzeptanz zu schaffen und eine tragfähige Zusammenarbeit zwischen Verwaltung, Auftraggebern und Ausführenden zu ermöglichen.
Nachtrags- und Abrechnungsstreitigkeiten
Finanzielle Auseinandersetzungen am Ende eines Projekts belasten oft die gesamte Zusammenarbeit. Bau-Mediation kann helfen, einen konstruktiven Dialog zwischen den Parteien zu führen und faire, wirtschaftlich tragbare Lösungen zu erarbeiten – ohne lange Rechtsstreitigkeiten.
Mediation – der Schlüssel zu einer fairen Lösung.
Lassen Sie uns in einem ersten Gespräch klären, wie ich Sie unterstützen kann.