Tätig­keits­feld

Bau-Mediation

Konflikte klären – Baupro­jekte sichern

Auf Baustellen treffen verschie­denste Akteure aufein­ander: Bauherren, Planer, Unter­nehmer, Behörden – alle mit unter­schied­li­chen Inter­essen, Erwar­tungen und Verant­wort­lich­keiten. Hinzu kommen Zeit­druck, Budget­vor­gaben, komplexe Abläufe und nicht selten unklare Zustän­dig­keiten. Wo viele Betei­ligte zusam­men­wirken müssen, entstehen schnell Miss­ver­ständ­nisse, Span­nungen oder blockie­rende Konflikte.

Bau-Media­tion bietet einen vertrau­li­chen, struk­tu­rierten Rahmen, um solche Konflikte zu klären. Sie schafft Raum für sach­liche Gespräche auf Augen­höhe – lösungs­ori­en­tiert, effi­zient und praxisnah. So können Verzö­ge­rungen vermieden, die Zusam­men­ar­beit gestärkt und das gemein­same Ziel wieder in den Fokus gerückt werden.

Für Bauherren, Projekt­ver­ant­wort­liche, Baulei­tungen, öffent­liche Auftrag­geber oder Unter­nehmer ist Bau-Media­tion ein wirkungs­volles Instru­ment, um konstruktiv mit Span­nungen umzu­gehen – für reibungs­lo­sere Prozesse, trag­fä­hige Lösungen und erfolg­reiche Baupro­jekte.

Bau-Mediation

Themenbereiche

Planungsphase (bis SIA 41)

Bereits in frühen Projekt­phasen kommt es häufig zu Reibungen: zwischen Inves­toren, Archi­tekten, Fach­pla­nern oder Behörden. Unter­schied­liche Erwar­tungen, unklare Zustän­dig­keiten oder Ziel­kon­flikte lassen sich durch früh­zei­tige Media­tion klären – bevor sie zum Projekt­stör­faktor werden.

Ausführung und Bauleitung (ab SIA 51)

Auf der Baustelle ist der Druck hoch, die Zeit knapp und die Dynamik intensiv. Konflikte zwischen Unter­neh­mern, Subun­ter­neh­mern und Baulei­tungen können Abläufe erheb­lich behin­dern. Eine Media­tion hilft, Kommu­ni­ka­ti­ons­brü­cken zu bauen, Miss­ver­ständ­nisse auszu­räumen und prag­ma­ti­sche Lösungen zu finden.

Öffentliche Projekte und Behördenkoordination

Gerade bei öffent­lich beauf­tragten Projekten sind poli­ti­sche, recht­liche und kommu­ni­ka­tive Anfor­de­rungen hoch. Media­tion unter­stützt dabei, Inter­essen zu bündeln, Akzep­tanz zu schaffen und eine trag­fä­hige Zusam­men­ar­beit zwischen Verwal­tung, Auftrag­ge­bern und Ausfüh­renden zu ermög­li­chen.

Nachtrags- und Abrechnungsstreitigkeiten

Finan­zi­elle Ausein­an­der­set­zungen am Ende eines Projekts belasten oft die gesamte Zusam­men­ar­beit. Bau-Media­tion kann helfen, einen konstruk­tiven Dialog zwischen den Parteien zu führen und faire, wirt­schaft­lich trag­bare Lösungen zu erar­beiten – ohne lange Rechts­strei­tig­keiten.

Mediation – der Schlüssel zu einer fairen Lösung.

Lassen Sie uns in einem ersten Gespräch klären, wie ich Sie unter­stützen kann.

Mediaton Buscha­cher

Roger Buscha­cher

5303 Würen­lingen

kontakt@mediation-buschacher.ch