Tätigkeitsfeld
Verwaltung, Kultur, Vereine
Konflikte erkennen – Räume öffnen, Handlungsfähigkeit sichern
Ob in Behörden, NGOs oder Kulturbetrieben – wo Menschen zusammenarbeiten, entstehen Spannungen. Besonders in Organisationen, die ganz oder teilweise öffentlich finanziert sind und unter besonderem Transparenzdruck stehen, wirken sich ungelöste Konflikte oft lähmend auf die Arbeit aus.
Wenn Mediation und Konfliktklärung fest im Führungsalltag verankert sind, entstehen neue Wege zu einer konstruktiven Konfliktkultur. Führungskräfte, die über Kompetenzen in Mediation und Konfliktlösung verfügen, können frühzeitig agieren und so das Potenzial von Konflikten positiv nutzen.

Themenbereiche
Ämter und Verwaltung
Hierarchische Strukturen, komplexe Entscheidungsprozesse und unklare Zuständigkeiten: Die öffentliche Verwaltung bietet einen idealen Nährboden für Spannungen. Hinzu kommt eine besondere Herausforderung in der Schweiz – unserer direktdemokratischen Tradition folgend, arbeiten gewählte Vertreterinnen und Vertreter mit unterschiedlichen politischen Haltungen eng mit Fachpersonen aus der Verwaltung zusammen. Diese „gewählten Vorgesetzten“ bringen oft andere Perspektiven, Werte und Zielsetzungen mit, was über mehrere Legislaturperioden hinweg zu Reibungen führen kann. Gleichzeitig bleiben Mitarbeitende häufig über viele Jahre in denselben Strukturen – eine belastete Arbeitsatmosphäre wirkt sich entsprechend langfristig aus.
Mediation und Konfliktcoaching ermöglichen es, Spannungen frühzeitig zu erkennen, gegenseitiges Verständnis zu fördern und gemeinsam tragfähige Lösungen zu entwickeln – über Hierarchien, politische Differenzen und Rollenverständnisse hinweg.
Vereine und NGOs
Die Schweiz lebt vom freiwilligen Engagement – doch gerade hier treffen hohe emotionale Identifikation, knappe Ressourcen und flache Hierarchien aufeinander. Konflikte entstehen durch unklare Rollen, hohe Erwartungen und unterschiedliche Werte. Eskalieren sie, gefährden sie nicht nur das gemeinsame Wirken, sondern auch die Reputation der Organisation. Mediation schafft einen sicheren Raum für Verständigung.
Kulturelle Organisationen
Kreativität, Individualität und Idealismus stehen im Spannungsfeld zu knappen Budgets, politischen Vorgaben und betrieblichen Anforderungen. Kulturelle Organisationen sind oft hoch divers, flexibel strukturiert und arbeiten mit vielen temporären Beschäftigten. Unterschiedliche Kommunikationsstile und Werteverständnisse führen rasch zu Konflikten. Neben Mediation lohnt sich hier besonders der Aufbau eines langfristigen Konfliktmanagementsystems.
Mediation – der Schlüssel zu einer fairen Lösung.
Lassen Sie uns in einem ersten Gespräch klären, wie ich Sie unterstützen kann.